Geschwollene Tränensäcke: Kann ein Gua Sha dagegen helfen?

Geschwollene Tränensäcke: Kann ein Gua Sha dagegen helfen?

Redaktion, 11. FEBRUAR 2025

geschwollene tränensäcke

Ein Gua Sha soll gegen Tränensäcke helfen können. 

Geschwollene Tränensäcke sind weiter verbreitet als man denkt. Die geschwollene Partie unter den Augen lässt das Gesicht müde und älter wirken und kann zudem auch unangenehme Spannungsgefühle verursachen. Meist sind sie harmlos und entstehen durch Faktoren wie Schlafmangel, Stress oder Wassereinlagerungen. Doch in manchen Fällen können sie auch ein Hinweis auf eine zugrunde liegende gesundheitliche Ursache sein, etwa eine Allergie oder eine Erkrankung von Herz, Nieren oder Schilddrüse. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Tränensäcke zu reduzieren. Besonders beliebt ist die Lymphdrainage, die Schwellungen lindert. Ein Gua Sha Stein kann hierbei eine gute Unterstützung sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit dem Gua Sha geschwollene Tränensäcke loswerden können.

FORSCHUNG

Schwellungen am Auge? Dieses Hausmittel hilft

Dauerhafte Augenringe sind für die betroffenen Männer und Frauen oft eine große Belastung. Sie lassen uns müde, krank und auch älter aussehen. Sie wieder loszuwerden, ist manchmal gar nicht so einfach. Doch besonders ein Hausmittel verspricht Erfolg gegen die dunklen Schatten unter den Augen.

Was versteht man unter geschwollenen Tränensäcken?

Bei geschwollenen Tränensäcken bildet sich unter dem Auge eine sichtbare Schwellung, die wie ein kleiner Beutel aussieht. Dies entsteht durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe des unteren Augenlids. Infolgedessen wirkt die Haut unter den Augen aufgequollen und kann zusätzlich leicht gespannt erscheinen. Die Schwellung führt dazu, dass das Gesicht müder und älter wirkt, da die Konturen der unteren Augenpartie weniger definiert sind und der Blick an Frische verliert. Trotz ihres Namens haben diese Tränensäcke nichts mit Tränen oder Tränenflüssigkeit zu tun. Zudem sind sie klar von dunklen Augenringen zu unterscheiden. Die eigentlichen anatomischen Tränensäcke gehören zum Tränenapparat des Auges. Sie liegen in einem Knochenkanal seitlich der Nase und sind von außen nicht sichtbar.

Unser Tipp bei geschwollenen Augenlidern

Unser Tipp bei Augenfältchen

Was sind die Ursachen von geschwollenen Tränensäcken?

Zum Glück sind geschwollene Tränensäcke in den meisten Fällen harmlos und lassen sich durch verschiedene Maßnahmen vorbeugen oder reduzieren. Die häufigste Ursache für geschwollene Tränensäcke ist der natürliche Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, das Bindegewebe erschlafft und Fettpolster unter den Augen treten stärker hervor. Dies führt dazu, dass das untere Augenlid anschwillt und Tränensäcke deutlicher sichtbar werden.


Neben dem Alter gibt es jedoch auch alltägliche Faktoren, die geschwollene Tränensäcke begünstigen können. Dazu gehören:


  • Schlafmangel: Zu wenig Schlaf kann die Lymphzirkulation beeinträchtigen und Schwellungen unter den Augen verursachen.

  • Stress: Körperlicher und emotionaler Stress wirkt sich negativ auf den Flüssigkeitshaushalt aus und kann zu Wassereinlagerungen im Gesicht führen.

  • Allergien: Allergische Reaktionen können Entzündungen und Schwellungen rund um die Augen hervorrufen.

  • Rauchen und Alkohol: Nikotin und Alkohol fördern die Hautalterung, beeinträchtigen die Durchblutung und begünstigen Wassereinlagerungen.

  • Kontaktlinsen: Wenn Kontaktlinsen fehlerhaft eingesetzt werden, können sie das Auge reizen und zu einer Schwellung führen. Zudem können unsaubere oder veraltete Linsen bakterielle Infektionen verursachen, die ebenfalls zu einer Schwellung im Bereich der Augen führen. In solchen Fällen sollte man die Kontaktlinsen sofort austauschen und für eine gewisse Zeit darauf verzichten.

  • Weinen: Starkes Weinen führt zu einer erhöhten Flüssigkeitsansammlung im Gewebe rund um die Augen, was vorübergehend zu geschwollenen Tränensäcken führt.

  • Ungesunde Ernährung: Eine salzreiche Ernährung kann Wassereinlagerungen im Gewebe begünstigen.

  • Übermäßige Bildschirmzeit: Längeres Arbeiten am Bildschirm kann die Augen belasten und zu Schwellungen führen.

  • UV-Strahlung: Sonnenlicht kann die Hautalterung beschleunigen und die empfindliche Haut unter den Augen schädige

Warum treten Schwellungen besonders morgens auf?

Geschwollene Tränensäcke sind oft morgens besonders ausgeprägt. Das liegt daran, dass sich im Liegen während des Schlafs der hydrostatische Druck verändert. Wasser und Blut üben in dieser Position einen höheren Druck auf die umliegenden Körperzellen aus, wodurch Flüssigkeit langsamer abtransportiert wird. Dies kann zu einem Lymphstau führen, weil die Flüssigkeit nicht wie im Stehen ungehindert abfließen kann.

Was ist ein Gua Sha Stein?

Der Gua Sha Stein ist ein beliebtes Beauty-Werkzeug, das seinen Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat. Seit Jahrhunderten wird er zur Durchführung der Gua Sha-Massage genutzt – einer Technik, die darauf abzielt, die Durchblutung anzuregen, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die sanften, aber effektiven Streichbewegungen mit dem Stein sollen die natürliche Regeneration der Haut anregen und dabei helfen, Giftstoffe über das Lymphsystem abzutransportieren.


Gua Sha Steine werden aus natürlichen Materialien gefertigt und zeichnen sich durch ihre glatte, kühle Oberfläche aus, die angenehm über die Haut gleitet. Die Steine sind ein fester Bestandteil moderner Hautpflegeroutinen geworden. Gua Sha Steine sind flach, glatt und ergonomisch geformt, sodass sie perfekt über die natürlichen Konturen des Gesichts und Körpers gleiten. Häufig haben sie eine herzförmige, fischförmige oder ovale Silhouette, die gezielte Massagebewegungen ermöglicht. Traditionell werden die Steine aus hochwertigen, natürlichen Mineralien hergestellt, die eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben. Besonders beliebt sind Jade, Rosenquarz, Bian-Stein, Amethyst und Obsidian.


Der Gua Sha Stein kann sowohl im Gesicht als auch am Körper angewendet werden. Je nach Massagebereich und Technik variiert der ausgeübte Druck, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Im Gesichtsbereich wird der Stein sanft mit leichtem Druck über die Haut geführt. Diese Technik fördert die Mikrozirkulation, regt den Lymphfluss an und hilft, angestaute Flüssigkeiten abzutransportieren. Dadurch können Schwellungen, insbesondere unter den Augen, reduziert und die Gesichtszüge gestrafft wirken. Gleichzeitig wird die Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt, was zu einem frischen, strahlenden Teint beiträgt. Regelmäßige Anwendung kann zudem die Spannkraft der Haut verbessern und das Erscheinungsbild feiner Linien mildern.

Wie kann ein Gua Sha Stein gegen Tränensäcke helfen?

Ein Gua Sha Stein kann auf mehrere Arten helfen, geschwollene Tränensäcke zu reduzieren und die Augenpartie frischer und straffer wirken zu lassen. Die sanfte Massage mit dem Stein stimuliert die Durchblutung, regt den Lymphfluss an und unterstützt den Abtransport von Flüssigkeitsansammlungen, die für Schwellungen unter den Augen verantwortlich sein können. So wirkt der Gua Sha Stein gegen Tränensäcke:

Förderung der Lymphdrainage

Tränensäcke entstehen oft durch angestaute Lymphflüssigkeit. Die Massage mit dem Gua Sha Stein hilft, diese Stauungen zu lösen, sodass die Flüssigkeit besser abtransportiert wird.

Anregung der Durchblutung

Die verbesserte Blutzirkulation versorgt die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen, was zu einem strahlenderen, erholteren Aussehen beiträgt.

Kühlende Wirkung des Steins

Besonders Steine aus Jade oder Rosenquarz haben eine natürliche Kühle, die Schwellungen und Entzündungen lindern kann. Für einen zusätzlichen Frische-Effekt kann der Stein vor der Anwendung im Kühlschrank gelagert werden.

Entspannung der Augenmuskulatur

Verspannungen rund um die Augenpartie, beispielsweise durch häufige Bildschirmarbeit oder Stress, können Schwellungen verstärken. Die sanfte Massage entspannt die Muskulatur und sorgt für eine erholte Augenpartie.

Mit dieser Anleitung kann man mit einem Gua Sha Schwellungen loswerden!

Wenn der Lymphfluss unter den Augen angeregt wird, kann die angestaute Flüssigkeit besser abtransportiert werden. Dadurch wird das Lymphsystem trainiert, es arbeitet aktiver und kann Wassereinlagerungen effektiver reduzieren. Auch wenn geschwollene Tränensäcke meist nur ein kosmetisches Problem darstellen, stören sich sehr viele an der geschwollenen Augenpartie. So kann man mit dem Gua Sha geschwollene Tränensäcke loswerden:


  • Vorbereitung: Waschen Sie das Gesicht mit einer milden Reinigung. Tragen Sie anschließend ein Gesichtsöl oder eine Augenpflege wie die Jasminsalbe auf, damit der Stein sanft über die Haut gleiten kann. Um die Wirkung zu verstärken, kann man vor der Anwendung eine kühlende Augenmaske oder grüne Teebeutel auf die Augen legen.

  • Sanfte Bewegungen: Setzen Sie den gekühlten Stein sanft am inneren Augenwinkel an und streichen ihn mit leichtem Druck nach außen bis zu den Schläfen. Wiederholen Sie die Bewegung pro Seite etwa 5–10 Mal für eine optimale Wirkung. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man die Massage täglich in die Morgen- oder Abendroutine integriert.

  • Danach: Waschen Sie das Gesicht gründlich. Tragen Sie anschließend Ihre gewohnte Hautpflege auf. Eine Augencreme wie die Biovolen Jasminsalbe pflegt die Augenpartie zusätzlich und versorgt sie ausreichend mit Feuchtigkeit.

Kann eine Krankheit hinter geschwollenen Tränensäcken stecken?

Wenn die Augenlider ganz plötzlich anschwellen, kann dies oft auf eine allergische Reaktion zurückzuführen sein. Beim sogenannten allergischen Lidödem sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe des Augenlids an, was zu einer sichtbaren Schwellung führt. Häufig tritt dies im Zusammenhang mit Heuschnupfen auf, aber auch bestimmte Kosmetika, Shampoos oder Haarfärbemittel können als Auslöser infrage kommen.


Treten neben der Schwellung zusätzlich Rötungen, Juckreiz oder Schmerzen auf, könnte eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um eine passende Behandlung einzuleiten. In seltenen Fällen können geschwollene Tränensäcke auch durch andere Erkrankungen verursacht werden, darunter Migräne, eine Schilddrüsenunterfunktion, Herz- oder Nierenerkrankungen. Sollten die Schwellungen ungewöhnlich stark oder langanhaltend sein, ist eine ärztliche Abklärung empfehlenswert.

Fazit

Ob durch eine gezielte Massage, den Einsatz eines Gua Sha Steins oder eine bewusste Lebensweise – es gibt viele Möglichkeiten, geschwollene Tränensäcke effektiv zu behandeln und ihnen vorzubeugen. Die richtige Pflege und regelmäßige Lymphdrainage können helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Hautbild frischer und wacher erscheinen zu lassen. Sollten die Tränensäcke jedoch plötzlich und dauerhaft auftreten oder mit weiteren Symptomen einhergehen, ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um mögliche gesundheitliche Ursachen abzuklären.


QUELLEN

  • Vrcek I, Ozgur O, Nakra T. Infraorbital Dark Circles: A Review of the Pathogenesis, Evaluation and Treatment. J Cutan Aesthet Surg. 2016 Apr-Jun;9(2):65-72. doi: 10.4103/0974-2077.184046. PMID: 27398005; PMCID: PMC4924417.

Autor

Lina Mattern

Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Kempten hat sich Lina privat und beruflich mit Themen aus der Gesundheits-, Fitness- und Beautybranche befasst. Seitdem recherchiert und schreibt sie Blogartikel in dieser Branche und ist Expertin im Beauty- und Gesundheitsbereich. Neben dem Schreiben von aktuellen und ausführlich recherchierten Artikeln, betreut sie auch Social Media Kanäle, die sich um Tipps rund um Schönheit und Gesundheit drehen. Die Blogartikel und der Content orientieren sich dabei immer an der aktuellen Forschungslage. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.