Tränensäcke schnell entfernen : Ein Hausmittel hilft sofort
Tränensäcke schnell entfernen : Ein Hausmittel hilft sofort
Redaktion, 14. Juli 2021

Ein Hausmittel lässt Tränensäcke schnell verschwinden.
Die Augen werden als das Tor zur Seele bezeichnet und verleihen jedem Gesicht einen einzigartigen Ausdruck. Dieser Ausdruck kann sich jedoch schnell in ein gestresstes und müdes Aussehen wandeln und zwar dann, wenn unter den Augen Tränensäcke entstehen. Die Schwellungen unterhalb der Augen sind insbesondere für junge Menschen eine große Belastung, denn sie lassen das Gesicht alt aussehen. In diesem Blogbeitrag klären wir auf, wie Tränensäcke entstehen und verraten, mit welchem Trick sie morgens Ihre Augenringe schnell loswerden können.

FORSCHUNG
Augenringe wegbekommen: Dieses Hausmittel hilft
Dauerhafte Augenringe sind für die betroffenen Männer und Frauen oft eine große Belastung. Sie lassen uns müde, krank und auch älter aussehen. Sie wieder loszuwerden, ist manchmal gar nicht so einfach. Doch besonders ein Hausmittel verspricht Erfolg gegen die dunklen Schatten unter den Augen.
Was sind Tränensäcke?
Unter dem Begriff Tränensäcke werden sowohl Erschlaffungen als auch Schwellung unterhalb des Auges zusammengefasst. Sie verlaufen im Unterlidbereich vom Augeninnenwinkel bis hin zum Jochbeinansatz. Tränensäcke sind in der Regel harmlos und ein rein optischer Makel. Nur in seltenen Fällen kann eine ernsthafte Erkrankung die Schwellung hervorrufen.
Sowohl junge als auch ältere Menschen können von Tränensäcken betroffen sein. Bei jüngeren Menschen treten die Tränensäcke aufgrund einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit auf. Mit fortgeschrittenem Alter ist das Auftreten von Tränensäcken eher auf das die altersbedingt erschlaffte Haut zurückzuführen. Aus diesem Grund leiden auch öfter ältere Menschen unter Tränensäcken.
Was sind die Ursachen für Tränensäcke?
Wie können Tränensäcke vorgebeugt werden?
Altersbedingt wird jeder Mensch früher oder später mit Tränensäcken konfrontiert. Den Alterungsprozess der Haut kann man nicht stoppen. Man kann jedoch sämtliche Einflussfaktoren, die den Alterungsprozess beschleunigen, so weit es geht eliminieren und so die Hautalterung verlangsamen.
- UV-Schutz: Im Kampf gegen alternde, schlaffe Haut und damit auch gegen Tränensäcke ist der Schutz vor Sonneneinstrahlung eine der wichtigsten Maßnahmen. UV-Strahlen beschleunigen die Hautalterung, indem freie Radikale in der Haut entstehen und die Zellen zerstören. Dadurch verliert sie vorzeitig ihre Elastizität. Vor allem das Gesicht ist häufig ungeschützt der Sonne ausgesetzt und das setzt der dünnen Haut im Bereich der Augen besonders zu. Die schlaffe Haut macht sich nicht nur in Form von Tränensäcken, sondern auch mit Schlupflider und Krähenfüßen bemerkbar.
- Salzkonsum reduzieren: Die meisten Menschen konsumieren zu viel Salz. Das hat negative Auswirkungen auf die Organe und damit auf ihre Funktionen wie den Abbau und Abtransport von Stoffwechselendprodukten. Wer weniger Salz konsumiert, senkt die Wahrscheinlichkeit für Wassereinlagerungen und damit für Tränensäcke.
- Ausreichend trinken: Der Körper besteht zum größten Teil aus Wasser und daher benötigt er auch täglich min. 2-3 Liter, um alle lebenswichtigen Prozesse zu erhalten. Auch wasserreiches Obst und Gemüse wie Gurke, Melone oder Tomate helfen dabei, den Körper zu hydrieren. Mit ausreichend Flüssigkeit können Schadstoffe abtransportiert und ausgeschieden werden.
- Verzicht auf Alkohol, Nikotin und Drogen: Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit und schränkt die Funktion der körpereigenen Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren ein. Zudem laufen schädliche Oxidationsprozesse ab, die die Zellen schädigen und das Erschlaffen der haut begünstigen. Nikotin führt zu Durchblutungsstörungen und damit zu einer Unterversorgung des Gewebes. Auch beim Rauchen entstehen freie Radikale, die das Bindegewebe unwiderruflich zerstören und so für Tränensäcke sorgen.
- Ausreichend Schlaf: Während des Schlafs läuft der Stoffwechsel des Körpers auf Hochtouren. Es finden Regenerationsprozesse statt, die bei zu wenig oder schlechtem Schlaf beeinträchtigt werden. Auf Dauer kann das zu Wassereinlagerungen und einer schnelleren Hautalterung sorgen und Tränensäcke verursachen. Aus diesem Grund sind 7-9 Stunden Schlaf notwendig.
Mit diesem Hausmittel werden Sie Tränensäcke schnell los!
Bei morgendlichen Schwellungen im Augenbereich ist meist schnelle Hilfe gefragt, denn niemand geht gern mit verquollenem Gesicht zur Arbeit. Wer zu Tränensäcken nach dem Aufstehen neigt, sollte daher unbedingt folgendes Hausmittel ausprobieren:
Hochwertigen grünen Tee aus biologischen Anbau nach Anleitung zubereiten. In der Regel wird grüner Tee mit ca. 80 Grad heißem Wasser ca. 2 Minuten aufgebrüht. In der Zwischenzeit werden zwei Wattepads halbiert, sodass Halbkreise entstehen. Diese können gut unter den Augen platziert werden. Die Wattepad-Hälften werden in dem abgekühlten Tee getränkt und anschließend auf einem Teller o.ä. in den Gefrierschrank gelegt. Dort können sie über Nacht gefrieren.
Treten am Morgen nun Tränensäcke auf, wird je eines der selbstgemachten Augenpads leicht mit den Fingern angetaut und anschließend auf die Tränensäcke gelegt. Nach ca. 10 Minuten können sie entfernt und die verbliebende Flüssigkeit sanft mit dem Finger eingetupft oder vorsichtig abgetrocknet werden.
Grüner Tee ist reich an zellschützenden Polyphenolen (Antioxidantien), die Anti-Aging-Eigenschaften besitzen. Zudem hat der Tee eine entzündungshemmende und hautberuhigende Wirkung. Irritationen, Rötungen und Schwellungen werden sowohl durch die Inhaltsstoffe des grünen Tees, als auch durch die kühlende Wirkung der gefrorenen Augenpads reduziert.
QUELLEN
- https://www.myupchar.com/en/disease/swollen-eyes/under-eye-bags. Abgerufen am 14.07.2021.
- Hira Nasir, Atta Abbas: Health benefits of green tea. 2014.
- Y. Nakazawa, X. Ma, L. Li, N. Tsukakoshi, M. Ootsubo, S. Amano, Y. Masuda, Y. Nakayama: Characterization of eye bags in chinese women. 2009.

Natalja Felsing